Blog
Wasserdichte Handyhüllen im Vergleich | CHIP

Mit wasserfesten Handyhüllen kann man sein Smartphone ohne Bedenken mit ins Wasser nehmen.
Auch wenn einige bereits mit einem wassergeschützten Gehäuse werben: Viele Smartphones sind nicht dafür gemacht, vollständig unter Wasser genutzt zu werden. Wer sein Handy dennoch mit ins kühle Nass nehmen möchte – etwa beim Sport oder für Unterwasserfotos – kann es in einer wasserdichten Handyhülle schützen. Doch nicht jede Tasche eignet sich für jeden Zweck. Wir zeigen fünf empfehlenswerte Modelle und erklären, worauf Sie beim Kauf einer wasserfesten Handyhülle achten sollten.
Unsere Empfehlungen und Angebote auf einen Blick
-
Top-Empfehlung:
Yimona wasserdichte Handytasche
bei Amazon Marktplatz -
Preistipp:
Joto Wasserdichte Handyhülle
bei Amazon Marktplatz -
Tauch-Hülle:
Ezanmull Unterwasser-Tauchgehäuse
bei Amazon Marktplatz
Ob am Strand, beim Schwimmen, beim Kajakfahren oder bei schlechtem Wetter – wer sein Smartphone in Wasser oder bei Regen nutzen möchte, sollte es gut schützen. Zwar werben viele Hersteller mit wasserfesten Geräten, doch ein versehentliches Eintauchen oder längerer Kontakt mit Wasser kann schnell zu Schäden führen. Abhilfe schafft hier eine spezielle, wasserdichte Handyhülle. Sie ermöglicht die sichere Verwendung des Handys auch unter schwierigen Bedingungen, etwa zum Fotografieren, Navigieren oder Musikhören. Doch nicht jede Hülle hält, was sie verspricht.
Das lesen Sie in diesem Beitrag: Wir haben den Markt analysiert und fünf beliebte, von Nutzerinnen und Nutzern positiv bewertete wasserdichte Handyhüllen für Sie zusammengestellt. In der folgenden Vergleichstabelle finden Sie zunächst unsere Auswahl im Überblick. Anschließend gehen wir noch etwas ausführlicher auf die Qualitäten der einzelnen wasserdichten Handyhüllen ein und zeigen, worauf es beim Kauf zu achten gilt.
Beste wasserfeste Handyhülle
Top-Empfehlung: Yimona wasserdichte Handytasche
Die wasserdichte Handyhülle von Yimona ist nach IPX8 zertifiziert und bis zu 30 Meter Tiefe einsetzbar. Sie ermöglicht eine Touchbedienung unter Wasser, schwimmt, schützt vor Stößen und passt für Smartphones bis 6,9 Zoll. Eine Trageschlaufe ist aber nicht gegeben.
-
Vorteile
-
IPX8-Schutz mit Unterwasserbedienung
-
Großes Kamera-Sichtfenster
-
Breite Kompatibilität
-
Sturzschutz und Fixierung
-
Nachteile
-
Keine Handschlaufe
Die wasserdichte Handyhülle von Yimona ist laut Hersteller nach dem IPX8-Standard getestet und dementsprechend für eine Wassertiefe von bis zu 30 Metern geeignet. Sie bietet eine sichere, dichte Vakuumversiegelung, sodass sich das Smartphone auch unter Wasser mit normalen Touchgesten bedienen lässt.
Die stabile Umrandung schützt das Handy vor kleineren Stürzen, während vier kleine Saugnäpfe das Gerät fest fixieren. Dank des integrierten Schwamm-Airbags treibt die Hülle mit Inhalt auf der Wasseroberfläche und geht nicht im tiefen Nass verloren. Die Abdeckung des Ladeanschlusses lässt sich flexibel öffnen und hält beim Abtauchen dicht.
Das große Kamerafenster ist für vielerlei Kamera-Anordnungen geeignet und aus hochtransparentem Kunststoff gefertigt. So lassen sich auch unter Wasser hochwertige Fotos schießen und Videos drehen. Laut Hersteller ist die Hülle für „alle Smartphones bis 6,9 Zoll“ geeignet. Das sind nahezu alle Modelle unserer Handy-Bestenliste. Schade ist das Fehlen einer Schlaufe, um die Hülle im Wasser nicht aus den Händen zu verlieren.
Auf Amazon wird die wasserdichte Handyhülle von Yimona sehr positiv bewertet. Mit rund 4,9 Sternen kann sie eine Top-Bewertung vorweisen, wobei die Kundschaft Aspekte wie die Verarbeitungsqualität, die Handhabung und die Funktionalität durchweg lobt. Auch die Nutzung von Handyfeatures wie Apples Face ID soll problemlos möglich bleiben.
Unsere Top-Empfehlung schützt zuverlässig vor Wasser und verspricht dabei noch eine gute Bildqualität.
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Preistipp: Joto Wasserdichte Handyhülle
Die wasserdichte Hülle von Joto beweist ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie lässt sich einfach und zuverlässig verschließen, jedoch ist die Bildqualität recht schwach. Eine Bedienung unter Wasser ist zudem nicht möglich. Außerdem ist die Hülle für größere Smartphones oft zu eng.
-
Vorteile
-
Zuverlässiger Schutz
-
Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
-
Nachteile
-
Keine Bedienung unter Wasser
-
Für größere Handys sehr eng
-
Beeinträchtigt Fotoqualität
Die Joto Wassertasche überzeugt mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Die wasserfeste Hülle kostet nur 6 Euro und hält den Inhalt trotzdem zuverlässig trocken. Das Produkt besteht aus Kunststoff und ist komplett transparent gestaltet. Sie ist für Handys mit einer maximalen Diagonale von 7 Zoll geeignet. Jedoch bemängeln Nutzende, dass die Hülle für größere Smartphones sehr eng ist, sodass das Ein- und Auspacken des Handys umständlich wird. Die Lieferung umfasst neben der Wassertasche auch ein abnehmbares Umhängeband.
Das Smartphone lässt sich in der Hülle im Wasser nahezu gar nicht bedienen, weshalb man noch im Trockenen die Kameraeinstellung auswählen muss. Videos müssen ebenfalls dann gestartet werden, Fotos können aber mit den Lautstärketasten gemacht werden. Allerdings sollte man sich hier nicht allzu viel von der Bildqualität versprechen.
Die Wassertasche von Joto ist sehr günstig und zuverlässig, aber auch recht abgespeckt beim Funktionsumfang.
Der Amazon-Bestseller
Amazon-Bestseller: Yosh Wasserdichte Handyhülle
Die Yosh Wasserdichte Handyhülle ist ein beliebtes Produkt auf der Amazon-Bestseller-Liste. Die Hülle überzeugt mit einem guten Schutz, solider Bildqualität und einem fairen Preis. Jedoch ist auch bei diesem Modell die Bedienung unter Wasser etwas kompliziert, da sich das Display bei Wasserdruck verselbstständigen kann.
-
Vorteile
-
Zuverlässiger Schutz
-
Beeinträchtigt Fotoqualität nicht stark
-
Sehr preiswert
-
Nachteile
-
Bedienung unter Wasser eher kompliziert
Auch der Amazon-Bestseller überzeugt mit einem fairen Preis. Die wasserdichte Handyhülle von Yosh ist für unter 10 Euro erhältlich und beweist trotzdem einen zuverlässigen Schutz. Die Hülle besteht aus Polyvinylchlorid und kommt im Doppelpack. Zu den zwei wasserfesten Taschen werden noch zwei abnehmbare Umhängeschlaufen geliefert. Kompatibel ist das Produkt zudem mit allen Handys, die eine maximale Diagonale von 6,8 Zoll haben.
Die Bildqualität unter Wasser kann sich sehen lassen. Jedoch stellt sich auch bei der Hülle von Yosh das Problem, dass die Bedienung im Wasser kompliziert ist. Einige Nutzende berichten in den Amazon-Rezensionen davon, dass sich das Touch-Display durch den Wasserdruck verselbstständigt. Dadurch öffnen sich ungewollt Anwendungen oder das Smartphone löst selbstständig den Aufnahmeknopf aus.
Der Amazon-Bestseller beweist zuverlässigen Schutz und eine gute Bildqualität zum fairen Preis.
Ideal zum Tauchen
Tauch-Hülle: Ezanmull Unterwasser-Tauchgehäuse
Das Unterwasser-Tauchgehäuse Ezanmull ist bis zu 15 Meter Tiefe für maximal eine Stunde wasserdicht und eignet sich für Smartphones von 4,7 bis 6,9 Zoll. Es besitzt einen Metallschnallenverschluss, ein großes Kamerafenster, eine Handschlaufe und einen mechanischen Auslöser für Aufnahmen.
-
Vorteile
-
IPX8-Schutz mit Unterwasserbedienung
-
Großes Kamera-Sichtfenster
-
Breite Kompatibilität
-
Kameragriff und Aufnahmetaste
-
Nachteile
-
Recht groß und wuchtig
-
Nicht kratzfestes Frontdisplay
Das Unterwasser-Tauchgehäuse „Ezanmull“ ist besonders für Tauchende geeignet, die während ihrer Tauchgänge mit ihrem Smartphone hochwertige Tiefseeaufnahmen drehen möchten. Die Hülle ist mit Handys zwischen 4,7 und 6,9 Zoll kompatibel und erlaubt Tauchgänge von bis zu 15 Metern Tiefe für bis zu einer Stunde.
Ein Metallschnallenverschluss sorgt für eine zuverlässige Abdichtung, während durch das große Kamerafenster gefilmt wird. Ein „Belüftungsloch“ ermöglicht zudem den Austritt von Luft aus der Tauchhülle. Dadurch soll das Handy näher an die Abdeckung gelangen und das Display soll auf Toucheingaben reagieren.
Am Halterungsanschluss können Gimbals oder Stative montiert werden, eine Handschlaufe ist bereits vorhanden. Über den mechanischen Aufnahmeknopf, der per Hebelsystem die Lautstärketaste physisch drückt, können wir die Aufnahme auch ohne Touchgesten starten oder stoppen. Auf einzelne Kamerafunktionen können wir so aber nicht mehr zugreifen.
In den Amazon-Rezensionen zeigen sich Käuferinnen und Käufer sehr positiv gestimmt. Sie loben das leichte Handling, den IPX8-Wasserschutz, die gute Videoqualität und die hochwertige Verarbeitung. Vereinzelt gibt es jedoch Kritik an einer nicht kratzfesten Front und an schlecht übersetzten Texten.
Die Ezanmull Tauchhülle ist für besonders hochwertige Unterwasservideos ausgelegt.
Weitere Empfehlung
Weitere Empfehlung: Case-Mate Pelican
Der Case-Mate von Pelican sorgt dafür, dass das Handy an der Oberfläche schwimmt und nicht untergeht. Zudem schließt das Produkt sicher und beeinträchtigt nicht die Kamera. Jedoch ist die Touchfunktion des Displays sehr eingeschränkt, sobald das Handy in der Tasche liegt.
-
Vorteile
-
Beeinträchtigt Fotoqualität nicht stark
-
Zuverlässiger Schutz
-
Schwimmt an der Oberfläche
-
Nachteile
-
Touchfunktion eingeschränkt
Der Case-Mate von Pelican gehört ebenfalls zu unseren Empfehlungen. Die transparente Handyhülle ist für Bildschirmgrößen bis 15,5 Zentimeter geeignet. Die Hülle besteht aus Thermoplastischem Polyurethan und ist nach IP68 zertifiziert. Damit schützt sie anders als unsere restlichen Empfehlungen nicht nur vor Wasser, sondern auch vor Staub. Der Lieferumfang ist minimalistisch und enthält nur ein abnehmbares Umhängeband.
Wie bei den meisten anderen wasserfesten Handyhüllen ist auch beim Case-Mate die Touchfunktion unter Wasser eingeschränkt. Wer Fotos oder ein Video machen will, muss das also einstellen, bevor das Handy in der Tasche steckt. Auslösen kann man über die Lautstärketasten. Die Bildqualität kann sich trotz Hülle sehen lassen. Ein praktischer Zusatz ist, dass die Hülle so designt ist, dass sie immer an der Wasseroberfläche schwimmt. Sollte das Umhängeband also versehentlich abrutschen, besteht keine Gefahr, dass das Handy untergeht.
Mit der Pelican Wasserschutz-Tasche kann das Handy nicht untergehen.
Das sollten Sie vor dem Kauf über wasserfeste Handyhüllen wissen
Bevor Sie sich eine wasserfeste Handyhülle zulegen, sollten Sie auf einige wichtige Aspekte achten, damit die Handytasche Ihr Smartphone zuverlässig schützt und gute Bilder erlaubt.
Zuerst sollten sie sicherstellen, dass Ihr Handy in die Hülle passt. Die Größe muss also stimmen. Vergleichen Sie die Maße des Smartphones und der Hülle vor dem Kauf. In den meisten Fällen sind von den Herstellern die maximalen Größen angegeben, an denen Sie sich orientieren können. Auch auf einen sicheren Verschluss muss man ebenso achten. Im Idealfall lässt sich dieser zwei- oder dreimal schließen. Alternativ arbeiten manche Modelle auch mit Zippern. Bei der Ausstattung ist es empfehlenswert, auf eine Umhängeschlaufe zu achten, damit das Handy im Wasser nicht verloren gehen kann. Auch ein integriertes Luftpolster kann dabei helfen, dass das Gerät an der Oberfläche treibt und somit nicht untergeht.
Die wasserfesten Hüllen bestehen in der Regel aus mehrlagigem Kunststoff, beispielsweise PVC, ABS oder TPU. Jedoch besteht oft das Problem, dass die Handys in der Hülle nicht mehr bedient werden können. Grund dafür ist zum einen der Druck, sobald das Gerät unter Wasser gelangt. Hinzu kommt aber auch, dass die verwendeten Materialien nicht empfindlich genug sind, um Berührungen durchzulassen. Achten Sie also beim Kauf darauf, dass das Handy bestenfalls auch noch in der Tasche bedient werden kann.
Zuletzt ist auch noch relevant, wie tief Sie mit Ihrem Smartphone in der Hülle tauchen wollen. Jede Hülle hält nur einer gewissen Wassertiefe stand. Informieren Sie sich also im Vorhinein, für wie viele Meter die Hülle geeignet ist. Auch beim Handy sollten Sie einen Blick auf die maximale Wassertiefe werfen, denn nicht jedes Gerät hält dem Wasserdruck stand.
Was ist der IP-Schutz und welchen brauchen Sie?
Die IP-Schutzklassen geben grundsätzlich an, wie sehr ein Gerät vor dem Eindringen von Wasser, Staub und Schmutz geschützt ist. IP steht dabei für „International Protection“ oder „Ingress Protection“. Zweiteres bedeutet übersetzt so viel wie „Schutz vor dem Eindringen“. Die IP-Schutzklassen sind genau nach ISO 20653 und DIN EN 60529 geregelt.
Verschiedene IP-Schutzklassen setzen sich aus zwei Ziffern zusammen. Die erste Ziffer reicht von 0 bis 6 und bezieht sich auf den Schutz vor feinen Fremdkörpern wie Staub. Die zweite Ziffer von 0 bis 9 beschreibt den Schutz vor Wasser. Die meisten Handyhüllen sind mit der Schutzklasse IPX8 ausgestattet.
Das X steht dabei als Platzhalter, da der Hersteller keine Auskünfte über den Schutz vor Staub oder Schmutz gibt. Die 8 steht für den Schutz vor komplettem Eintauchen ins Wasser für unbestimmte Zeit. In manchen Fällen, beispielsweise bei unserer letzten Empfehlung, sind die Hüllen mit IP68 zertifiziert. Damit garantiert der Hersteller nicht nur Schutz vor Wasser, sondern auch vor dem Eindringen von Staub. Wichtig für Sie ist beim Kauf darauf zu achten, dass die zweite Ziffer 8 beträgt, um Ihr Handy zuverlässig vor Wasser zu schützen.