Blog
Ziergräser: Das sind 5 elegantesten Arten für deinen Gräsergarten

Ziergräser gehören zu den schönsten Möglichkeiten, deinem Garten, Balkon oder sogar dem Hauseingang eine natürliche Eleganz zu verleihen. Sie brauchen wenig Pflege, lassen sich vielseitig kombinieren und bringen eine besondere Ruhe in jedes Beet. Wenn sie sich im Wind wiegen und dabei sanft rascheln, entsteht ein Gefühl von Leichtigkeit, das kein anderer Pflanzentyp so gut vermittelt.
Besonders spannend wird es, wenn du die passenden Arten wählst. Denn Gräser sind nicht gleich Gräser – manche glänzen mit spektakulärer Farbe, andere mit flauschigen Blüten oder beeindruckender Höhe. In diesem Artikel zeige ich dir fünf Ziergräser, die dich garantiert begeistern werden – ganz gleich, ob du einen großen Garten gestaltest oder einfach nur eine hübsche Ecke auf dem Balkon verschönern möchtest.
Lampenputzergras: Pflegeleicht und dekorativ
Lampenputzergras ist ein beliebtes Ziergras, das mit seinen flauschigen Blüten sofort ins Auge fällt. Es wächst halbrund und bleibt relativ kompakt – ideal für Beete, Pflanzkübel oder den Vorgarten.
Es wächst in schönen Halbkugeln und kommt besonders gut zur Geltung, wenn du es in Gruppen pflanzt. Ein Rückschnitt im Frühjahr reicht aus, um die Pflanze in Form zu halten.
Standort: Sonne
Boden: Locker, kalkhaltig, durchlässig
Wasserbedarf: Gering – verträgt Trockenheit gut
Besonderheit: Duftmagnet für Bienen und Schmetterlinge, perfekt als Beeteinfassung

Extra-Tipp: Die Sorte „Hameln“ ist besonders pflegeleicht und auch für Einsteiger:innen gut geeignet.
Rutenhirse: Für Struktur und leichte Bewegung im Beet
Die Rutenhirse ist ein aufrecht wachsendes Gras mit feinen Blütenrispen, die ab Spätsommer erscheinen. Sie sorgt für Höhe und Bewegung im Garten, ohne zu dominant zu wirken. Besonders pflegeleicht ist die Sorte „Heavy Metal“ mit ihrem bläulichen Laub und einem besonders standfesten Wuchs. Sie braucht nur im Frühjahr einen Rückschnitt, um frisch in die neue Saison zu starten.
Standort: Sonne
Boden: Locker, kalkhaltig, durchlässig
Wasserbedarf: Gering – verträgt Trockenheit gut
Besonderheit: Duftmagnet für Bienen und Schmetterlinge, perfekt als Beeteinfassung

Japanisches Blutgras: Kompakte Pflanze mit starker Farbe
Japanisches Blutgras fällt durch seine rot gefärbten Blattspitzen auf – vor allem im Spätsommer, wenn die Farbe intensiver wird. Die Pflanze bleibt niedrig und eignet sich gut für kleine Beete, als Randbepflanzung oder im Kübel.
Der Rückschnitt sollte im Frühjahr erfolgen, Staunässe sollte vermieden werden – dann bleibt es kräftig und schön kompakt.
Standort: Sonne
Boden: Locker, kalkhaltig, durchlässig
Wasserbedarf: Gering – verträgt Trockenheit gut
Besonderheit: Duftmagnet für Bienen und Schmetterlinge, perfekt als Beeteinfassung
Extra Tipp: Kombiniere Blutgras mit weißem Sonnenhut oder Lavendel – das bringt die roten Spitzen besonders gut zum Leuchten.
Chinaschilf: Hochwachsend und ideal als Sichtschutz
Chinaschilf ist die richtige Wahl, wenn du Höhe im Garten brauchst. Es wird bis zu zwei Meter hoch, bildet dichte Horste und bringt mit seinen silbrigen Blüten eine elegante Note ins Beet. Ideal auch als natürlicher Sichtschutz!
Lass es über den Winter stehen – so schützt du die Pflanze vor Frost und schaffst einen spannenden Blickfang im winterlichen Garten. Rückschnitt im Frühjahr, etwa 15–20 cm über dem Boden.
Standort: Sonne
Boden: Locker, kalkhaltig, durchlässig
Wasserbedarf: Gering – verträgt Trockenheit gut
Besonderheit: Duftmagnet für Bienen und Schmetterlinge, perfekt als Beeteinfassung
Lese-Tipp: Edel & pflegeleicht: Diese 13 lila Stauden verwandeln deinen Garten in einen Blütentraum
Blauschwingel: Klein, robust und ganzjährig dekorativ
Der Blauschwingel ist ein echtes Multitalent für kleinere Flächen, Steingärten oder auch sonnige Balkonkästen. Er bleibt niedrig, wächst kompakt und begeistert mit seinem blaugrauen Laub das ganze Jahr über.
Im Frühjahr einfach die alten Halme mit der Hand auskämmen, und schon ist er bereit für den nächsten Auftritt. Seine robuste Art macht ihn zum idealen Partner für minimalistische Pflanzkonzepte.
Standort: Sonne
Boden: Locker, kalkhaltig, durchlässig
Wasserbedarf: Gering – verträgt Trockenheit gut
Besonderheit: Duftmagnet für Bienen und Schmetterlinge, perfekt als Beeteinfassung

Extra Tipp: Kombiniere Blauschwingel mit Kräutern wie Thymian oder Lavendel – das ergibt einen mediterranen Look mit wenig Pflegeaufwand.